
In vielen aktuellen Smartphones klafft eine gefährliche Sicherheitslücke!
Kriminelle könnten über einen unsicheren WLAN-Chip die Kontrolle über das Gerät übernehmen!
Betroffen sind unter anderem das iPhone 7, Google Pixel und das Samsung Galaxy S7 Edge. Schuld ist ein weit verbreiteter Chip des Herstellers Broadcom, der für die WLAN-Verbindungen zuständig ist.
Durch diese fehlerhafte Software auf dem Chip ließe sich über die WLAN-Verbindung ein Schadprogramm einschleusen und anschließend die Kontrolle über das Gerät übernehmen!
Smartphone-Besitzer sollten die Software ihrer Handys auf den neuesten Stand bringen, um die Sicherheitslücke zu schließen.
iPhone-Nutzer sollten ihr Gerät auf die neue Betriebssoftware iOS 11 aktualisieren. Apple hat das Problem darin behoben.
Besitzer eines Google-Smartphones der Nexus- oder Pixel-Reihe können laut Google die Sicherheitslücke mit einem Update auf die neue Android-Version Oreo schließen.
Nutzer anderer Android-Smartphones sind auf Software-Aktualisierungen des Geräte-Herstellers angewiesen. Samsung erklärte auf Anfrage der BILD Zeitung, dass die Sicherheitslücke bei allen betroffenen Modellen mit einer Software-Aktualisierung im August geschlossen wurde.
Neueste Kommentare