NAS-Systeme
Wussten Sie…
…eigentlich, dass eine NAS auch nur ein Computer ist der natürlich auch regelmäßigen Updates
unterliegen sollte?
Aus diesem Grund haben wir vor einiger Zeit bei uns im Hause einen neuen Service für NAS-Systeme
ins Leben gerufen:
Wofür Updates?
Der Hersteller des Betriebssystems stellt regelmäßig Aktualisierungen für das System zur
Verfügung, um Sicherheitslücken zu schließen und Probleme zu beheben. Außerdem bringen
einige dieser Updates sogar eine verbesserte Performance mit. Für Ihre Daten ist ein aktueller
Schutz vor Viren, Würmern und Trojaner besonders wichtig. So können Sie Ihre Daten in
Sicherheit wissen!
Warum keine automatischen Updates?
In manchen Fällen kann es passieren, dass einzelne Updates direkt nach dem Herausgeben
noch fehlerhaft sind. Damit diese fehlerhaften Updates bei Ihnen nicht installiert werden und
schlimmstenfalls Datenverlust verursachen, sollten Updates nicht automatisch installiert
werden. Wir haben in unserem Unternehmen eine NAS im Einsatz und selbstverständlich
werden sämtliche Updates vorher getestet, bevor wir diese bei unseren Kunden durchführen.
Wir sorgen dafür, dass Ihr System möglichst optimal läuft!
Warum macht die regelmäßige Überprüfung einer NAS Sinn?
Ein System auf dem wichtige Daten wie Fotos, Dokumente oder ähnliches liegen, sollte gehegt
und gepflegt werden wie das eigene Auto. Bei diesem muss bekanntermaßen regelmäßig
überprüft werden, ob genug Öl vorhanden ist, die Reifen genug Profil haben oder ob einzelne
Teile defekt sind. Bei der NAS ist es ähnlich. Bei dieser muss regelmäßig überprüft werden, ob
noch ausreichend Speicherplatz für zukünftige Updates vorhanden ist, die Backups erfolgreich
waren oder ob die Festplatten noch einwandfrei funktionieren. Neben diesen elementaren
Dingen überprüfen wir noch zusätzlich andere Aspekte, wie den Virenschutz, die Temperatur
der NAS oder den allgemeinen Gesundheitszustand der NAS. Wie die Werkstatt die Inspektion
für Ihr Auto übernimmt, übernehmen wir für Sie die Inspektion Ihrer NAS! Auch NAS-Systeme
können kaputt gehen!
Wie kann ich meine NAS für eine Sicherung nutzen?
Zusammen mit einer NAS kann beispielsweise ein hybrides Backup eingerichtet werden. Ein
hybrides Backup setzt sich durch mehrere Sicherungen auf verschiedene Geräte zusammen.
Beispielsweise hat man eine zentrale Datenablage auf der NAS, auf der die Backups der
anderen Geräte liegen. Zusätzlich ist eine externe Sicherung eingerichtet. Zum Beispiel auf eine
Festplatte. Diese Festplatte sollte nach der Sicherung außer Haus gebracht werden. Außerdem
wird eine weitere Sicherung in die Cloud gelegt. Mit der Einrichtung eines 3-stufigen hybriden
Backups ist man letzten Endes für alle Eventualitäten gewappnet.
AGB’s und Datenschutz (DSGVO)
Wir verweisen ausdrücklich auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen! Sowie auf die allgemein
gültigen Informationen nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese finden Sie hier
Unsere Service-Hotline steht Ihnen das gesamte Jahr über zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihr Problem ein unverbindliches Angebot mit maßgeschneiderten Lösungen!
„Fragen Sie bei Computer Problemen lieber gleich mocotel!“
Tel. 02161 / 3028 955 oder info@mocotel.de